FISCHEREI-PACHTVEREINIGUNG BERN
  • WILLKOMMEN BEI PV BERN
    • LEITBILD PVB BERN
    • STATUTEN PV BERN
    • VEREINE
    • VORSTAND PV BERN >
      • VEREINSVERTRETER PV BERN
  • NEWS PV BERN
    • NEWS VERBÄNDE/KOMMUNALE
    • LINKS
    • PROJEKTE
  • INFOS VERANSTALTUNGEN
  • INFO AUSBILDUNG
  • AGENDA
    • Wo Frau fischt 2017
  • KONTAKT
  • IMPRESSIONEN
    • 2012
    • 2014
    • 2015
  • VORSTAND
Bild

Willkommen auf der Homepage der Fischerei-Pachtvereinigung Bern.

UNSER LEITBILD

LATEST NEWS

FISCHABSTIEG BEI KRAFTWERKEN


STOP dem Einsatz von Pestiziden!


GRATULATION AN DIE TEILNEHMER DER JUNGFISCHERMEISTERSCHAFT 2017



"Fischer schaffen Lebensraum!"
IMPRESSIONEN AUS DEM WOHLENSEE
Unterwasseraufnahmen der Laichhilfen (Eglibäume) 2017

Bild
Bild
Bild
Bild

PV BERN ALS GEBURTSHELFER

FORTPFLANZUNG UNTER DER WASSEROBRFLÄCHE

Seit 2010 betätigt sich die Projektgruppe "Eglibäume" als Geburtshelfer auf dem Wohlensee. Mit der Tannliaktion werden jeweils im März / April die Laichplätze der Flussbarschen (Egli) und Rotfedern (Winger) aufgewertet. Dabei werden Weihnachtsbäume nach den Festtagen eingesammelt und zwischengelagert. Die Lagerung bewirkt das sich die Qualität der Tannli für den neuen Einsatz wesentlich verbessert. Die Tannli "schmecken" den Fischen so viel besser. An ausgesuchten Plätzen auf dem Wohlensee, die sich während der Dauer des Projektes bestätigt haben, werden die Tannli in verschiedenen Tiefen versenkt und mit Bojen markiert. Mit eindrücklichen Unterwasseraufnahmen (Jürg Bissegger) wurde 2013 der Beweis erbracht, dass  sich die Tannliaktion als Geburtshelfer bewährt.
Die Aktion wird in Absprache mit dem Fischerei-Inspektorat auch 2014 durchgeführt. Die PV Bern wird mit den ansässigen Vereinen die Weiterführung der Tannliaktion auch nach Ablauf der Projektdauer (2014) sicherstellen. Der Erfolg ist Motivation genug.
Mit grossem Dank an den Projektleiter Urs Käser (Vorstand PV Bern), Jürg Bissegger (Unterwasseraufnahmen) sowie allen Beteiligten die sich für das Projekt eingesetzt haben. Das Projekt wird finanziell durch die PV Bern und Ihrer Stiftung getragen.
Der Nutzungsdruck auf die Gewässer ist sehr gross, die unterschiedlichsten Interessensgruppen nutzen das Wasser auf Ihre Art.
Da ist das seit 78 Jahren erbrachte Engagement der PV Bern, die Erfahrung mit der Fisch- und Unterwasserwelt sowie der Gewässerbewirtschaftung und Renaturierung unerlässlich!
Die Tannliaktion ist nur ein Projekt aus dem vielfältigen Tätigkeitsprogramm das jährlich durch die organisierten Fischer und die Vereine im Kanton Bern geplant und ausgeführt werden.

WAS ICH SCHON IMMER ÜBER FISCHE WISSEN WOLLTE!

Unter der dem Motto :

FISCHER MACHEN SCHULE 

stellt der Schweizerische Fischerei-Verband den Klassen der Mittelstufe individuell kombinierbare Lernmodule zur Verfügung.

MODUL 1:
Unsere einheimischen Fische

MODUL 2:
Wie gesund sind unsere Bäche und Flüsse?

Modul 3:
Der Fisch in Bedrängnis

INFOS

INFO Fischer machen Schule
File Size: 645 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

    Ich / wir sind interessiert und wollen mehr INFOS  zu <Fischer machen Schule>

INFOS ANFORDERN
Picture
Bild
Picture
Bild
Bild
Bild
✕