FISCHEREI-PACHTVEREINIGUNG BERN
  • WILLKOMMEN
    • LEITBILD PVB BERN
    • STATUTEN PV BERN
    • VEREINE
    • VORSTAND PV BERN >
      • VEREINSVERTRETER PV BERN
    • NEWS >
      • NEWS VERBÄNDE/KOMMUNALE
      • PROJEKTE
      • LINKS
  • INFOS / DOKUS
  • VERANSTALTUNGEN
  • AUSBILDUNG
  • KALENDER
  • WO FRAU FISCHT 2020
  • FRAGEN ZU FISCHEREI
  • GALERIE
    • 2012
    • 2014
    • 2015
    • 2018
  • VORSTAND
Bild

Willkommen auf der Homepage der Fischerei-Pachtvereinigung Bern.

Bild
Bild

AAREPUTZETE 2020 - Einsatz für saubere Gewässer - 25. Januar 2020  

Fischer, Wasserfahrer und Pontoniere, Taucher, Privatpersonen, Jugendliche setzen sich gemeinsam  mit der  Unterstützung durch die See- und Sänitätspolizei sowie der Berufsfeuerwehr Bern für saubere Gewässer rund um Bern ein. 
Die Aareputzete welche bereits mit dem goldenen Besen der Stadt Bern ausgezeichnet wurde, wird von der PV Bern organisiert sowie von den unterschiedlichsten Organisationen und Vereinen mitgetragen. Gerad in Zeiten wo der Druck auf unsere Gewässer immer grösser wird ist es an der Zeit ein Ausrufezeichen für einen nachhaltigen Gewässerschutz zu setzen.
Mit einer Teilnahme leistet Ihr einen aktiven Beitrag für die Zukunft unserer Gewässer!
​
UNSER LEITBILD

LATEST NEWS

ANMELDUNG AAREPUTZETE 2020.......ICH BIN DABEI UND LOS GEHT'S


FISCHEREIPATENT - PATENTBEZUG 2020


STÄNDERAT UND SFV PRÄSIDENT ZANETTI VERTEIDIGT DEN GEWÄSSERSCHUTZ


ÄSCHENLAND SCHWEIZ / KATASTROPHE IN ZEITLUPE


DAPHNIEN IM EVOLUTIONSEXPRESS


GELEGENHEITMACHT ARTEN


DIE REVISION VOM WASSERRECHTSGESETZ


FISCH DES JAHRES 2019: DAS EGLI

Fischer schaffen Lebensraum
IMPRESSIONEN AUS DEM WOHLENSEE
Unterwasseraufnahmen der Laichhilfen (Eglibäume) 2017

Bild
Bild
Bild
Bild

PV BERN ALS GEBURTSHELFER

FORTPFLANZUNG UNTER DER WASSEROBRFLÄCHE

Seit 2010 betätigt sich die Projektgruppe "Eglibäume" als Geburtshelfer auf dem Wohlensee. Mit der Tannliaktion werden jeweils im März / April die Laichplätze der Flussbarschen (Egli) und Rotfedern (Winger) aufgewertet. Dabei werden Weihnachtsbäume nach den Festtagen eingesammelt und zwischengelagert. Die Lagerung bewirkt das sich die Qualität der Tannli für den neuen Einsatz wesentlich verbessert. Die Tannli "schmecken" den Fischen so viel besser. An ausgesuchten Plätzen auf dem Wohlensee, die sich während der Dauer des Projektes bestätigt haben, werden die Tannli in verschiedenen Tiefen versenkt und mit Bojen markiert. Mit eindrücklichen Unterwasseraufnahmen (Jürg Bissegger) wurde 2013 der Beweis erbracht, dass  sich die Tannliaktion als Geburtshelfer bewährt.
Die Aktion wird in Absprache mit dem Fischerei-Inspektorat auch 2014 durchgeführt. Die PV Bern wird mit den ansässigen Vereinen die Weiterführung der Tannliaktion auch nach Ablauf der Projektdauer (2014) sicherstellen. Der Erfolg ist Motivation genug.
Mit grossem Dank an den Projektleiter Urs Käser (Vorstand PV Bern), Jürg Bissegger (Unterwasseraufnahmen) sowie allen Beteiligten die sich für das Projekt eingesetzt haben. Das Projekt wird finanziell durch die PV Bern und Ihrer Stiftung getragen.
Der Nutzungsdruck auf die Gewässer ist sehr gross, die unterschiedlichsten Interessensgruppen nutzen das Wasser auf Ihre Art.
Da ist das seit 78 Jahren erbrachte Engagement der PV Bern, die Erfahrung mit der Fisch- und Unterwasserwelt sowie der Gewässerbewirtschaftung und Renaturierung unerlässlich!
Die Tannliaktion ist nur ein Projekt aus dem vielfältigen Tätigkeitsprogramm das jährlich durch die organisierten Fischer und die Vereine im Kanton Bern geplant und ausgeführt werden.

Picture
Bild
Picture
Bild
Bild
Bild